Erklärung zur Barrierefreiheit

28.06.2025

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eines der führenden überregionalen Qualitätsmedien in Deutschland und bietet mit ihren Produkten und Services eine breite Palette an Informations- und Mediendienstleistungen an.

Mit dieser Erklärung informieren wir Sie, wie unsere digitalen Angebote die Anforderungen der Barrierefreiheit erfüllen.

als PDF speichern

Beschreibung

Redaktionelle Produkte

Die digitale Süddeutsche Zeitung stellt tagesaktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und Kommentare aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Wissenschaft, Gesellschaft und weiteren Themenfeldern bereit. In diesem Angebot sind neben SZ.de das SZ Magazin, die Nachrichten-App ("Weiße App") und Zeitungs-App ("Grüne App") inklusive E-Paper, jetzt und das SZ-Dossier enthalten wie auch unsere verschiedenen Formate insbesondere unsere Newsletter, Kolumnen, Serien, Podcasts, Veranstaltungen (wie der SZ-Wirtschaftsgipfel und der SZ-Nachhaltigkeitsgipfel).

Die Nutzung der frei verfügbaren Inhalte auf unserer Webseite SZ.de und in unserer Weißen App ist mit Abschluss eines Nutzungsvertrages möglich, bei dem Sie als Gegenleistung für die Nutzung bestimmte auch personenbezogene Daten bereit stellen und deren Verarbeitung (Informationen wie Cookies, Geräte-Kennung, IP-Adresse etc.) erlauben.

Für den Zugang zu allen Inhalten ist der Abschluss eines SZ Plus-Abos erforderlich. Damit können Sie dann auch die Grüne App und das E-Paper lesen.

Services

Unsere Services bieten online eine vielfältige Auswahl an Artikeln für unterschiedliche Bedürfnisse.

SZ Abos
Sie können verschiedene Abos der Süddeutschen Zeitung erwerben – gedruckt und/oder digital. Die digitalen Abos ermöglichen den Zugriff auf die digitalen Inhalte der Süddeutschen Zeitung. Es werden Kombi-Pakete angeboten, die sowohl den Zugang zur digitalen als auch zur gedruckten Ausgabe der SZ umfassen. Zu bestimmten Abos können Wunsch-Lesegeräte (wie Tablets) als Bundle hinzugebucht werden. Außerdem gibt es spezielle Angebote wie „Miles & More“-Abos, das Magazin „Langstrecke“, das E-Paper-Abo, Angebote für Schulen („Schule & Zeitung“) sowie Aktionen wie „Leserinnen werben Leser“.
Zudem können Sie Ihr Konto digital verwalten, Abos ändern, den Urlaubsservice nutzen oder Reklamationen einreichen.

SZ Anzeigen
Sie können in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten.

SZ Erleben
Das Sortiment umfasst Dienstleistungen und Produkte, die sich rund um Lifestyle, Kultur, Genuss und besondere Geschenkideen drehen insbesondere Bücher, regionale Produkte aus München & Bayern sowie SZ-eigene Produkte und Merchandise, Kunstdrucke, Skulpturen, kunstvolle Accessoires und Design-Objekte, Möbel, Gartenmöbel, Dekoartikel, Outdoor-Spielzeug und Accessoires für Haus und Garten, Spielzeug, Lernspiele, Schmuckstücke, Uhren, Schals und weitere modische Accessoires.
Zusätzlich werden Veranstaltungen, Leserreisen und exklusive Events sowie Genussevents wie Weinverkostungen angeboten.
Für Abonnenten der Süddeutschen Zeitung gibt es regelmäßig wechselnde Angebote und Produkte zu Sonderpreisen.

Kaufdown
Kaufdown ist eine Online-Plattform für Rückwärtsauktionen und Sofortkäufe, d.h. Nutzer können Produkte, Dienstleistungen, Gutscheine, Reisen, Hotelaufenthalte, Tickets, Wein, Wellness-Angebote und vieles mehr ersteigern oder direkt kaufen. Bei den Rückwärtsauktionen sinkt der Preis in regelmäßigen Abständen, bis ein Kunde ein Kaufgebot abgibt. Alternativ gibt es auch rabattierte Festpreisangebote.

SZ Archiv
Sie können unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen, sofern Sie dafür die Nutzungsrechte erworben haben.

SZ Dossier
SZ Dossier ist ein exklusiver Informationsdienst, der sich speziell an Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft richte, die Wert auf fundierte, aktuelle und tiefgehende Analysen, hochwertige, kuratierte Inhalte und direkten Expertenkontakt legen. Die Dossiers sind nicht Teil des regulären Digitalabos der SZ und müssen separat abonniert werden.

Information zum Anbieter

Süddeutsche Zeitung GmbH

Hultschiner Str. 8
81677 München

Gesetzliche Anforderungen

Die gesetzlichen Anforderungen ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere § 14 im Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG unter Verweis auf die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).

Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

Unser Onlineangebot ist gemäß den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.2 auf Level AA barrierefrei gestaltet, um sicherzustellen, dass unser Angebot für alle Menschen zugänglich ist. Zu den Maßnahmen gehören:

Zugang und Sicherheit: Unsere Identifizierungs-, Authentifizierungs-, Sicherheits- und Zahlungsfunktionen sind so gestaltet, dass sie für alle Nutzer wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sind. Dies umfasst benutzerfreundliche Anmeldemethoden, barrierefreie Zwei-Faktor-Authentifizierung und sichere Zahlungsprozesse.

Funktionale Leistungskriterien: Wir bieten verschiedene Bedienungsformen, die sicherstellen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen auch von Nutzern mit physischen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen verwendet werden können. Dazu gehören:

  • Visuelle Alternativen: Alle Inhalte sind ohne Farbunterscheidung zugänglich und es gibt Textalternativen für Nutzer mit eingeschränktem Sehvermögen.
  • Auditive Alternativen: Unsere Funktionen erfordern kein Hörvermögen und bieten erweiterte Audiofähigkeiten für Nutzer mit Hörbeeinträchtigungen.
  • Manuelle Interaktionsmöglichkeiten: Unsere digitalen Inhalte sind ohne feinmotorische Steuerung und ohne erhebliche Handmuskelkraft nutzbar.
  • Schutz vor visuellen Reizen: Wir vermeiden visuelle Stimulationen, die fotosensitive Anfälle auslösen könnten.
  • Unterstützung bei kognitiven Einschränkungen: Wir stellen sicher, dass Funktionen zur Unterstützung kognitiver Einschränkungen angeboten werden, um die Nutzung so einfach wie möglich zu gestalten.
  • Privatsphäre beim Einsatz von Barrierefreiheitsfunktionen: Alle eingesetzten Barrierefreiheitsfunktionen gewährleisten die Privatsphäre unserer Nutzer.
  • Durch regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen stellen wir sicher, dass unsere digitalen Angebote den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und kontinuierlich verbessert werden, um eine hohe Zugänglichkeit und Sicherheit für alle Nutzer zu gewährleisten.

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen Magdeburg, Sachsen-Anhalt.

Kontakt:
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 6970
E-Mail: MLBF(at)ms.sachsen-anhalt.de