Erklärung zur Barrierefreiheit

28.06.2025

Das Cluster Industrie, Automotive und Veranstaltungen der Mediengruppe Süddeutscher Verlag umfasst die Unternehmen Hüthig Medien GmbH, Ultima Media Germany GmbH und verlag moderne industrie GmbH. Das Cluster bündelt die Kompetenzen für medien-übergreifende Plattformen (Print, Digital und Veranstaltungen) für seine Zielgruppen, um die beste Information Experience zu liefern.

Mit dieser Erklärung informieren wir Sie, wie unsere digitalen Angebote die Anforderungen der Barrierefreiheit erfüllen.

als PDF speichern

Beschreibung

Unser Online-Angebot berichtet über aktuelle Entwicklungen in der Industrie, bietet Orientierung für die tägliche Arbeit mit verschiedene Fachmedien wie Automation NEXT, fluid, TECHNIK+EINKAUF und vernetzt als eine der führenden B2B Multi-Plattform-Medienunternehmen die Industrie-Branche mit Branchenexperten und Technologie-Interessierten.

Wir entwickeln maßgeschneiderte Marketingkampagnen für Industrieunternehmen, die eine direkte Erreichbarkeit ihrer Zielgruppe ermöglichen. Unsere Services umfassen Leadgenerierung, Thought Leadership, Reichweitensteigerung und Event-Marketing.

Wir organisieren Fachveranstaltungen, die Unternehmen mit Branchenexperten zusammenbringen und sowohl strategische Themen als auch praktische Lösungsansätze für den Arbeitsalltag behandeln.

Information zum Anbieter

Firmen des Cluster Industrie, Automotive und Veranstaltungen der Mediengruppe Süddeutscher Verlag, Justus-von-Liebig-Straße 1, 86899 Landsberg am Lech:

verlag moderne industrie GmbH

Justus-von-Liebig-Str. 1
86899 Landsberg

Hüthig Medien GmbH

Im Weiher 10
69121 Heidelberg

Ultima Media Germany GmbH

Hultschiner Straße 8
81677 München

Gesetzliche Anforderungen

Die gesetzlichen Anforderungen ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere § 14 im Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG unter Verweis auf die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).

Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

Unser Onlineangebot ist gemäß den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.2 auf Level AA barrierefrei gestaltet, um sicherzustellen, dass unser Angebot für alle Menschen zugänglich ist. Zu den Maßnahmen gehören:

Zugang und Sicherheit: Unsere Identifizierungs-, Authentifizierungs-, Sicherheits- und Zahlungsfunktionen sind so gestaltet, dass sie für alle Nutzer wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sind. Dies umfasst benutzerfreundliche Anmeldemethoden, barrierefreie Zwei-Faktor-Authentifizierung und sichere Zahlungsprozesse.

Funktionale Leistungskriterien: Wir bieten verschiedene Bedienungsformen, die sicherstellen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen auch von Nutzern mit physischen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen verwendet werden können. Dazu gehören:

  • Visuelle Alternativen: Alle Inhalte sind ohne Farbunterscheidung zugänglich und es gibt Textalternativen für Nutzer mit eingeschränktem Sehvermögen.
  • Auditive Alternativen: Unsere Funktionen erfordern kein Hörvermögen und bieten erweiterte Audiofähigkeiten für Nutzer mit Hörbeeinträchtigungen.
  • Manuelle Interaktionsmöglichkeiten: Unsere digitalen Inhalte sind ohne feinmotorische Steuerung und ohne erhebliche Handmuskelkraft nutzbar.
  • Schutz vor visuellen Reizen: Wir vermeiden visuelle Stimulationen, die fotosensitive Anfälle auslösen könnten.
  • Unterstützung bei kognitiven Einschränkungen: Wir stellen sicher, dass Funktionen zur Unterstützung kognitiver Einschränkungen angeboten werden, um die Nutzung so einfach wie möglich zu gestalten.
  • Privatsphäre beim Einsatz von Barrierefreiheitsfunktionen: Alle eingesetzten Barrierefreiheitsfunktionen gewährleisten die Privatsphäre unserer Nutzer.
  • Durch regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen stellen wir sicher, dass unsere digitalen Angebote den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und kontinuierlich verbessert werden, um eine hohe Zugänglichkeit und Sicherheit für alle Nutzer zu gewährleisten.

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen Magdeburg, Sachsen-Anhalt.

Kontakt:
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 6970
E-Mail: MLBF(at)ms.sachsen-anhalt.de